Insubrien

Insubrien
Insubri|en
 
[nach den keltischen Insubrern], historische Landschaft im Gebiet der Lombardischen Seen, Südschweiz und Norditalien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Insubrien — (italienisch Insubria, lombardisch Insübria[1]) bezeichnet die Region zwischen dem Po und den voralpinen Seen, die in der Antike von den Insubrern bewohnt wurde. Nach Titus Livius[2] haben die Insubrer im vierten Jahrhundert v. Chr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Laurophyllisierung — (auch Laurophyllisation) bezeichnet den Prozess der Ausbreitung immergrüner Laubgehölze (engl: evergreen broad leaved vegetation) in laubwerfenden Wäldern. Der Name Laurophyllisierung leitet sich vom Vegetationstyp des Lorbeerwaldes, genauer von… …   Deutsch Wikipedia

  • Jardin Botanique De L'île De Brissago — Îles de Brissago 46° 07′ 59″ N 8° 44′ 08″ E / 46.133025, 8.735504 Les deu …   Wikipédia en Français

  • Jardin botanique de l'ile de Brissago — Îles de Brissago 46° 07′ 59″ N 8° 44′ 08″ E / 46.133025, 8.735504 Les deu …   Wikipédia en Français

  • Jardin botanique de l'île de Brissago — Îles de Brissago 46° 07′ 59″ N 8° 44′ 08″ E / 46.133025, 8.735504 Les deu …   Wikipédia en Français

  • Jardin botanique de l'île de brissago — Îles de Brissago 46° 07′ 59″ N 8° 44′ 08″ E / 46.133025, 8.735504 Les deu …   Wikipédia en Français

  • Îles de Brissago — Géographie Pays …   Wikipédia en Français

  • Îles de brissago — 46° 07′ 59″ N 8° 44′ 08″ E / 46.133025, 8.735504 Les deu …   Wikipédia en Français

  • Bellovesus — ist eine Gestalt der gallischen Sage. Er soll um 600 oder 400 v. Chr. mit seinem Volk in Oberitalien eingefallen sein. Die Bellovesus Sage wird von dem römischen Geschichtsschreiber Titus Livius überliefert.[1] Ihm zufolge soll Bellovesus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Monza — Monza, Stadt in der lombardischen Provinz Mailand, am Lambro, über den drei Brücken führen, u. an der Eisenbahn zwischen Mailand u. Como; Kirche zum Johannes dem Täufer, 595 von der lombardischen Königin Theodelinde gegründet, das jetzige Gebäude …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”